Über uns
Für gebündelte Kompetenz im Zentrum Berlins sorgen das Deutsche wissenschaftliche Institut der Steuerberater e.V. (DWS-Institut), die DWS Medien GmbH mit ihren Sparten DWS-Verlag und DWS-Online.
Die Gründung des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater geht auf das Jahr 1963 zurück. Das DWS-Institut unterstützt die Steuerberaterinnen und Steuerberater bei der täglichen Berufspraxis. Es führt Fachtagungen durch, gibt Fachschriften heraus und informiert durch Gutachten zu konkreten steuerrechtlichen Zweifelsfragen und Problemen.
Ordentliche Mitglieder des DWS-Instituts sind die Bundessteuerberaterkammer und alle 21 regionalen Steuerberaterkammern.
Unterstützt wird das Institut bei diesen Aufgaben von seinen wissenschaftlichen Arbeitskreisen Steuerrecht und Berufsrecht, die Stellungnahmen zu den für die Berufspraxis relevanten Grundsatzfragen des deutschen Steuerrechts sowie des Berufsrechts der Steuerberater erarbeiten. Auf dem jährlichen Symposium stellt das DWS-Institut ein steuerrechtliches Thema der Fachöffentlichkeit vor. Auch zu aktuellen Themen und Tendenzen des Berufsrechts veranstaltet das Institut einmal im Jahr eine wissenschaftliche Fachtagung.
Die aktuellen steuerrechtlichen Themen und die Ergebnisse des Symposiums greift das DWS-Institut in einer Schriftenreihe auf.
Vorstand

Prof. Dr. Hartmut Schwab, Präsident der Bundessteuerberaterkammer, Präsident der Steuerberaterkammer München.
Er studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg. Er schloss sein Studium 1984 als Diplom-Ökonom ab. 1987 folgte die Promotion. Er ist Mitglied im wissenschaftlichen Arbeitskreis „Steuerrecht“ des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e. V.

Boris Kurczinski, Präsident der Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein
Nach seinem Abitur 1984 absolvierte er eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten. 1993 schloss er das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel als Diplom-Kaufmann ab. 1997 bestand er die Steuerberaterprüfung. Seit 2017 ist er Mitglied im Vorstand des DWS-Instituts e. V.

Prof. Dr. Thomas Mann, Georg-August-Universität Göttingen.
1989 legte Prof. Dr. Mann das erste juristische Staatsexamen ab. 1991 erfolgte die Promotion zum Dr. jur. an der Ruhr-Universität Bochum. 2001 habilitierte sich Prof. Dr. Mann an der Universität zu Köln mit der Schrift „Die öffentlich-rechtliche Gesellschaft“. Er ist Vorsitzender des wissenschaftlichen Arbeitskreises „Berufsrecht' des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e. V.

Prof. Dr. Roman Seer, Gründer und Direktor des Instituts für Steuerrecht und Steuervollzug an der Ruhr-Universität Bochum.
Er absolvierte zunächst eine Ausbildung in der Finanzverwaltung NRW zum Diplom-Finanzwirt. Nach dem 2. Juristischen Staatsexamen war er als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Steuerrecht der Universität zu Köln (Leiter Joachim Lang), wo er promovierte. 1996 habilitierte er sich mit dem Thema „Verständigungen in Steuerverfahren“. Er ist Vorsitzender des wissenschaftlichen Arbeitskreises „Steuerrecht“ des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e. V.



Geschäftsstelle



DWS-Jahresberichte
Kontakt
Deutsches wissenschaftliches Institut der Steuerberater e.V.
Behrenstraße 42
10117 Berlin
Postfach 02 24 09
10126 Berlin
Telefon: 030 246250-10
Telefax: 030 246250-50
E-Mail: info@dws-institut.de