Zukunft der Erbschaft- und Schenkungsteuer – Reformbedarf?
Die Erbschaft- und Schenkungsteuer gehört seit ihrer Einführung Anfang des 20. Jahrhunderts zu den umstrittensten Abgaben im deutschen Steuerrecht. Ihr Anspruch ist klar: Sie soll Vermögenskonzentrationen begrenzen, staatliche Einnahmen sichern und dabei fair ausgestaltet sein. Doch die Regelungen stehen immer wieder in der Kritik. Aktuell beschäftigt sich das Bundesverfassungsgericht wieder mit der Erbschaftsteuer. Denn um Arbeitsplätze und Unternehmensnachfolgen zu schützen, räumt das Gesetz weitreichende Verschonungen für Übertragungen von Betriebsvermögen ein. Während diese für kleine und mittlere Unternehmen überlebenswichtig sein können, wird seit Jahren darüber gestritten, ob große Familienunternehmen nicht übermäßig profitieren – und ob damit steuerliche Gerechtigkeit auf der Strecke bleibt. Aber wo verläuft die Grenze zwischen legitimer Verschonung und ungerechtfertigter Begünstigung? Welche rechtlichen und ökonomischen Spielräume gibt es für eine Reform? Und wie könnte ein zukunftsfähiges System aussehen, das sowohl Unternehmen schützt als auch den Grundsatz der Steuergerechtigkeit wahrt?
Wir laden Sie herzlich zu unserem DWS-Symposium ein, bei dem wir diese und weitere Fragen nach einem spannenden Impulsvortrag gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis, Rechtsprechung und Politik eingehend beleuchten werden.
Es erwartet Sie eine spannende Diskussion zu diesem hochaktuellen Thema. Ihre Teilnahme ist in Präsenz oder im Livestream möglich.
Vorsitzender des Arbeitskreises Steuerrecht
Vorstandsmitglied
Ruhr-Universität Bochum
Universität Heidelberg
Vorsitzende Richterin am BFH
Steuerberaterin
Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.)
Partnerin bei Möhrle Happ Luther, Hamburg/München
Steuerberater
Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages
Leiter der Abteilung Steuern und Finanzmarktrecht im Hessischen Ministerium der Finanzen
Ablauf
15:30 Uhr
Kaffee
16:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Hartmut Schwab, StB/FB f. IStR
Vorstandsvorsitzender des DWS-Instituts e.V.
Präsident der Bundessteuerberaterkammer
16:10 Uhr
Verleihung und Vorstellung des DWS-Wissenschaftspreises 2025
16:20 Uhr
Impulsreferat
Prof. Dr. Roman Seer, StB
Ruhruniversität Bochum
Vorsitzender des wissenschaftlichen Arbeitskreises „Steuerrecht“ des DWS-Instituts e.V.
16:40 Uhr
Podiumsdiskussion
Dr. Katrin Dorn, StB / Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.)
Partnerin bei Möhrle Happ Luther, Hamburg/München
Prof. Dr. Matthias Hiller MdB, StB
Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages
Matthias Schenk
Leiter Steuerabteilung, Hessisches Finanzministerium
Prof. Dr. Francesca Werth
Mitglied des wissenschaftlichen Arbeitskreises „Steuerrecht“ des DWS-Instituts e.V.
Vorsitzende Richterin am BFH
Moderation
Prof. Dr. Ekkehart Reimer, StB
Universität Heidelberg
Mitglied des wissenschaftlichen Arbeitskreises „Steuerrecht“ des DWS-Instituts e.V.
anschließend
Diskussion
unter Einbeziehung des Auditoriums und der Online-Beiträge
Fragen online unter studio@dws-institut.de
ca. 18:30 Uhr
Empfang
Änderungen vorbehalten
