Wissenschaftlicher Arbeitskreis Berufsrecht
Der wissenschaftliche Arbeitskreis „Berufsrecht“ begleitet aktuelle Fragestellungen des Berufsrechts. Er erstellt Ausarbeitungen betreffend die Entwicklung des Berufsrechts des Freien Berufs des Steuerberaters in der heutigen Rechts- und Wirtschaftsordnung.
Aktuellen Themen und Tendenzen des Berufsrechts widmet das DWS-Institut unter Federführung des Arbeitskreises jährlich im Herbst eine Fachtagung.
Thema 2021
Der wissenschaftliche Arbeitskreis Berufsrecht des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e.V. (DWS-Institut) führt in diesem Jahr einen Rechtsvergleich über die berufsrechtlichen Regelungen für Steuerberater und vergleichbare Berufe durch. Zunächst soll ein erster Überblick für einen berufsrechtlichen Rechtsvergleich gewonnen werden, um daran anschließend gemeinsame Interessen der Berufsgruppe auf internationaler Ebene besser identifizieren zu können.
Aktuelle Veröffentlichungen
Der wissenschaftliche Arbeitskreis „Berufsrecht“ des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e. V. hat sich im Jahr 2019 mit dem Steuerberater als Organ der Steuerrechtspflege befasst. Die Mitglieder des Arbeitskreises haben sich mit der Implementierung der Organstellung intensiv auseinandergesetzt und beleuchtet, welche Konsequenzen sich dadurch für den steuerberatenden Beruf ergeben. In den dazu erstellten Veröffentlichungen wird auch das Spannungsfeld zwischen dem Steuerberater als Organ der Rechtspflege und dem Steuerberater als Interessenvertreter seiner Mandanten betrachtet.
In Genehmigung mit dem Verlag C. H. Beck freuen wir uns Ihnen den Abdruck des entsprechenden Beihefters mit der Veröffentlichung der Arbeitskreismitglieder zur Verfügung zu stellen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Mitglieder

Prof. Dr. Thomas Mann, Georg-August-Universität Göttingen.
1989 legte Prof. Dr. Mann das erste juristische Staatsexamen ab. 1991 erfolgte die Promotion zum Dr. jur. an der Ruhr-Universität Bochum. 2001 habilitierte sich Prof. Dr. Mann an der Universität zu Köln mit der Schrift „Die öffentlich-rechtliche Gesellschaft“. Er ist Vorsitzender des wissenschaftlichen Arbeitskreises „Berufsrecht' des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e. V.

Prof. Dr. Jörn Axel Kämmerer, Brucerius Law School.
Er absolvierte sein Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Tübingen und Université dAux en Provence/Marseille. Er promovierte 1993 an der Universität Tübingen, wo er im Jahr 200 an der juristischen Fakultät auch habilitierte. Seit 2014 ist er Mitglied im wissenschaftlichen Arbeitskreis „Berufsrecht“ des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e. V.

Prof. Dr. Mathias Kilian, RA Direktor des Soldan Instituts.
Prof. Dr. Mathias Kilian ist Inhaber der Hans-Soldan-Stiftungsjuniorprofessur für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Verfahrensrecht, Anwaltsrecht und anwaltsorientierte Juristenausbildung der Universität zu Köln.Seit 2016 ist Prof. Dr. Mathias Kilian Mitglied des wissenschaftlichen Arbeitskreises „Berufsrecht“ des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e.V.

Prof. Dr. Gerhard Ring, Technische Universität Bergakademie Freiberg.
Studierte von 1976 bis 1981 Rechtswissenschaften, Geschichte und Politikwissenschaften an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. 1982 absolvierte er das erste Staatsexamen, 1985 folgte das zweite Staatsexamen. 1989 promovierte Prof. Dr. Ring. Er ist Mitglied im wissenschaftlichen Arbeitskreis „Berufsrecht“ des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e. V.

Dr. Holger Stein, Vizepräsident der Bundessteuerberaterkammer und tätig in eigener Kanzlei.
Studierte 1981 bis 1985 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Rostock. 1989 erfolgte die Promotion zum Dr. oec. an der Universität Rostock. Er ist Mitglied im wissenschaftlichen Arbeitskreis „Berufsrecht“ des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e. V.